Datenschutzerklärung
Bei Pairfect nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu wahren.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Pairfect (Verantwortlicher: Jonas Ozan)
E-Mail: kontakt@pairfect-date.de
Diese App wird betrieben aus Deutschland.
Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind wir für die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich und stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig und transparent verarbeitet werden.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Pairfect verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in dem Umfang, wie es für den Betrieb, die Nutzung und die Sicherheit der App erforderlich ist. Die Erfassung erfolgt nur, wenn sie vom Nutzer aktiv bereitgestellt wird – z. B. bei Registrierung oder durch Eintragungen in Funktionen der App.
Folgende Datenarten können verarbeitet werden:
- E-Mail-Adresse (bei Registrierung und Kommunikation)
- Name (optional)
- Inhalte innerhalb der App (z. B. Einträge im Kalender, Momente, Erinnerungen)
- Verbindungsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse bei Login-Vorgängen)
- Nutzungsdaten (z.B. Nutzungshäufigkeit, genutzte Funktionen, Fehlerprotokolle)
- Bilder und Medien (nur wenn Sie diese aktiv hochladen)
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Ohne bestimmte Daten wie Ihre E-Mail-Adresse können wir Ihnen jedoch keinen Zugang zu unserer App ermöglichen.
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken und auf Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in der Regel die Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bereitstellung der App und ihrer Funktionen
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Nutzung unserer App und ihrer Funktionen zu ermöglichen. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos.
Ermöglichung der Paar-Funktionen
Damit Sie und Ihr Partner gemeinsame Funktionen nutzen können (z.B. geteilte Einträge, Kalender), müssen wir entsprechende Daten verarbeiten und zwischen den verbundenen Konten synchronisieren.
Registrierung und Login
Zur Authentifizierung und Sicherung Ihres Kontos verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und verschlüsselte Anmeldedaten.
Kommunikation
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse für wichtige Mitteilungen wie Bestätigungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Erinnerungen (nur wenn aktiv vom Nutzer gewünscht).
Technische Sicherheit und Fehlerbehebung
Zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer App verarbeiten wir technische Daten und Protokolle.
Verbesserung unserer Dienste
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere App kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
4. Zugriff und Vertraulichkeit
Grundsätze unserer Datenweitergabe
- Kein Dritter erhält Zugriff auf persönliche oder vertrauliche Daten.
- Alle Einträge (z. B. Dates, Momente, Notizen) sind ausschließlich für das jeweilige verbundene Paar sichtbar.
- Nur bei Supportfällen oder rechtlich notwendigen Auskünften haben ausgewählte Teammitglieder von Pairfect Zugriff auf E-Mail-Adresse und (sofern angegeben) Namen – jedoch ausschließlich zweckgebunden und unter Wahrung der Vertraulichkeit.
- Daten werden niemals weitergegeben, verkauft oder anderweitig missbraucht.
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Kategorien von Dienstleistern:
- Cloud-Infrastruktur-Anbieter (zur Speicherung und Verarbeitung der App-Daten)
- E-Mail-Dienstleister (für den Versand von Benachrichtigungen)
- Analyse-Tools (zur Verbesserung der App-Funktionalität, nur mit anonymisierten Daten)
5. E-Mail-Benachrichtigungen
Wir respektieren Ihren Posteingang und senden nur E-Mails, die für die Nutzung unserer App relevant sind oder die Sie ausdrücklich angefordert haben.
E-Mails werden ausschließlich in folgenden Fällen versendet:
- Bei der Registrierung (E-Mail-Bestätigung)
- Bei der Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Bei Passwort-Zurücksetzungen
- Bei aktiver Benachrichtigungs-Einstellung des Nutzers
- Bei wichtigen Änderungen der Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien
- Bei sicherheitsrelevanten Hinweisen zu Ihrem Konto
Sollten ungewollte E-Mails auftreten, bitten wir um eine Nachricht an den Support. Wir entschuldigen uns in solchen Fällen ausdrücklich.
Sie können E-Mail-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen der App anpassen oder deaktivieren.
7. Datenlöschung & Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Speicherdauer nach Datenkategorien:
- Kontodaten (E-Mail, Name): Für die Dauer der Kontoführung
- App-Inhalte (Kalendereinträge, Momente, etc.): Für die Dauer der Kontoführung
- Verbindungsdaten: Maximal 90 Tage aus Sicherheitsgründen
- Protokolldaten: Maximal 30 Tage zur Fehlerbehebung und Sicherheitsanalyse
Löschung von Daten
- Nutzer haben jederzeit das Recht, ihre Daten abzufragen, berichtigen zu lassen oder löschen zu lassen.
- Im Falle einer vollständigen Accountlöschung werden alle Daten unwiderruflich gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
- Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Bitte beachten Sie, dass nach einer vollständigen Löschung Ihres Kontos alle Ihre Daten unwiderruflich gelöscht werden und nicht wiederhergestellt werden können. Wir empfehlen Ihnen, wichtige Daten vor der Löschung zu sichern.
8. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie über diese Rechte informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, diese auszuüben.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen Dritten übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Um eines Ihrer oben genannten Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
E-Mail: kontakt@pairfect-date.de
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. Diese Frist kann bei Bedarf um weitere zwei Monate verlängert werden, wobei wir Sie über eine solche Verlängerung informieren werden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Sicherheit
Pairfect trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verbindung zur App ist SSL-verschlüsselt.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
- Zugriffsbeschränkungen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups
- Sichere Datenbank-Infrastruktur mit Supabase: Wir nutzen Supabase als unsere Datenbank, welches für seine hohen Sicherheitsstandards bekannt ist. Supabase bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie automatische Backups, Verschlüsselung im Ruhezustand und regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine elektronische Übertragung oder Speicherung von Informationen 100% sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, indem Sie beispielsweise ein sicheres Passwort wählen und dieses regelmäßig ändern.
10. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit Premium-Abonnements nutzen wir ausschließlich Apple Pay. Dies gewährleistet eine sichere und vertrauenswürdige Zahlungsumgebung für unsere Nutzer.
Informationen zur Nutzung von Apple Pay:
- Sicherheit: Apple Pay verwendet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um Ihre Zahlungsinformationen zu schützen. Ihre Kartennummer wird weder auf Ihrem Gerät noch auf Apple-Servern gespeichert. Stattdessen wird eine gerätespezifische Nummer erstellt und verschlüsselt gespeichert.
- Datenschutz: Bei der Nutzung von Apple Pay werden Ihre tatsächlichen Kredit- oder Debitkartennummern nicht an Händler weitergegeben.
- Verwaltung: Sie können Ihre Apple Pay-Einstellungen und Zahlungsmethoden direkt über Ihr Apple-Konto verwalten.
Wir haben keinen direkten Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen oder andere sensible Zahlungsdaten. Die gesamte Zahlungsabwicklung erfolgt sicher über Apple Pay.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der App oder gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Die jeweils gültige Version ist jederzeit innerhalb der App einsehbar.
Informationen zu Änderungen:
- Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die in der App hinterlegte E-Mail-Adresse informieren.
- Geringfügige Änderungen, die keine wesentlichen Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, werden direkt in der App kommuniziert.
- Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets mit einem Versionsdatum versehen.
- Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können auf Anfrage eingesehen werden.
Durch die fortgesetzte Nutzung unserer App nach einer Änderung dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.